
Eigentlich wollten wir gegen Mittag zum Leuchtturm hochfahren, aber dort war so ein Andrang, dass wir gleich umgedreht und den Berg wieder hinuntergefahren sind. Stattdessen stellten wir das Auto ab und gingen zum Strand. Und es war richtig Strandwetter, nicht so wie in Holland! So fand das Baby die ganze Sache auch direkt viel besser. Wir kühlten unsere Füße in den seichten Wellen des Pazifiks und das Baby badete zusätzlich seinen Sonnenhut. Da so viel spielen am Wasser hungrig macht, gab es erst noch eine Banane mit Sandpanade bevor wir die Promenade entlang zurück ins Zentrum schlenderten. Wir drehten eine weitere Runde entlang der vielen Läden, ich kaufte mir einen Hut, weil mir die australische Wintersonne schon ziemlich die Kopfhaut verbrannt hatte und schon war es Nachmittag und wir fuhren zurück zu unserer kleinen Hütte.
Laut des Lageplans des Ferienparks sollte es von dort auch einen direkten Strandzugang geben, also beschlossen wir das Baby noch einmal in den Kinderwagen zu packen und dort am Strand den Sonnenuntergang anzuschauen. Der direkte Strandzugang entpuppte sich zwar als Spaziergang von locker 15 Minuten, hat sich aber gelohnt, denn die Sonnenuntergangsstimmung war schon ganz besonders. Zum Glück habe ich auf dem Hinweg den Warnhinweis, dass es auf dem Weg Braunschlangen (immerhin die zweitgiftigste Schlangenart der Welt!) geben könnte, nicht gesehen. M hielt es auch für besser mich erst auf dem Rückweg darauf hinzuweisen… hätte er es vorher gemacht, wären das Baby und ich wohl nie am Strand angekommen.
Tageskilometer: 21
Gesamtkilometer: 186
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen